Skip to Main Content

Back

Allgemeine Geschäftsbedingungen

des

Verein Acoustic Campfire Festival

Mürzgasse 6

8650 Kindberg

ZVR: 1078744977

Tel.: 06502003106

E-Mail: acousticcampfirefestival@gmail.com

www.acoustic-campfire.at

Diese AGB gelten für die Vermittlung des Ticketkaufs. Die AGB gelten jeweils in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung bzw. der Bestellung gültigen Fassung.

1. Geltungsbereich und Allgemeines

Besucher*innen bestätigen mit ihrer Bestellung, dass sie sich aufgrund der zur Verfügung stehenden Informationen vor Kauf der Eintrittskarte über Ort, Art der Veranstaltung, Jugendschutzbestimmungen und Programm der Veranstaltung, Zeit und Dauer der Veranstaltungen informiert haben und die Veranstaltung für ihre Zwecke geeignet ist.

2. Bestellung

Bei einem Kauf über unseren Webshop haben Kund*innen vor Abgabe ihrer Erklärung durch Klick auf den Button die Möglichkeit, ihre Bestellung zu prüfen und etwaige Fehler zu berichtigen.

Alle Bestellungen der Kund*innen sind verbindlich, sobald sie im Webshop ihre Tickets über Klick auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" erklären.

Kund*innen erhalten bei elektronischen Käufen nach Eingang ihrer Bestellung eine gesonderte, automatisierte Bestätigung über den Erhalt ihrer Bestellung über das genutzte Medium zugesendet.

3. Bezahlung

Die angeführten Preise sind Endverbraucherpreise. Je nach Verfügbarkeit erfolgt die Bezahlung bar, per Bankomat- oder Kreditkarte. Den Käufer*innen werden vor verbindlicher Bestellung alle Preisposten angezeigt. Jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit.

Sofern der Name der Käuferinnen und der Kreditkarten- oder Kontoinhaberinnen voneinander abweichen, behält sich der Verein Acoustic Campfire das Recht vor, den Vertragsabschluss abzulehnen oder eine bereits getätigte Bestellung nach eigenem Ermessen und auch ohne Rücksprache zu stornieren (Kaufpreis wird zurückgebucht).

4. Zustellung/Abholung, Gebrauch

Der Eintrittskartenversand erfolgt per E-Mail. Bei Online-Tickets (Zutrittsberechtigungen, die sich auf einem Mobiltelefon oder PDA befinden) ist besondere Vorsicht zur Vermeidung von Datenverlusten geboten. Bei einem Datenverlust in der Sphäre der Kundinnen (etwa aufgrund von Löschung oder Verlust des Mobiltelefons) übernimmt der Verein Acoustic Campfire keinerlei Haftung. Auch bei jedem anderen Verlust einer Zutrittsberechtigung in der Sphäre der Kundinnen kann seitens des Vereins Acoustic Campfire kein Ersatz geleistet werden.

Besucher*innen sind dazu verpflichtet, elektronische Tickets bzw. Mobile Tickets keinem Dritten zugänglich zu machen und diese sorgsam zu verwahren. Beim Einlass zur Veranstaltung gilt grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes (das bedeutet: das elektronische Ticket bzw. Mobile Ticket, das mit seiner eindeutigen Identifizierung als erstes akzeptiert wird, ist das gültige. Nachfolgende Tickets gleicher Identifikation sind durch den Zutritt des ersten Tickets automatisch entwertet).

Ein Missbrauch der Zutrittsberechtigung wird geahndet, Veränderungen und Kopien (etwa auch Weitersenden von Mobile Tickets) der Zutrittsberechtigungen sind untersagt. Im Falle von veränderten oder missbräuchlich verwendeten Zutrittsberechtigungen behält sich der Veranstalter bzw. die Veranstaltungsstätte ausdrücklich das Recht vor, den Besitzer*innen den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern.

5. Einlassbedingungen

Die Gäste können beim Zutritt einer Kontrolle durch unser Sicherheitspersonal unterzogen werden. Sie dürfen dabei jederzeit eine Vertrauensperson hinzuziehen oder die Kontrolle ablehnen. Sollte dies der Fall sein, müssen sie jedoch damit rechnen, dass ihnen der Zutritt verweigert wird. Wir bitten stets um eine gute Kommunikation.

6. Verbot von Speisen und Getränken

Es ist verboten, selbst mitgebrachte Speisen und Getränke auf das Gelände mitzunehmen. Auf dem Gelände wird Trinkwasser stets kostenlos angeboten. Sollte gegen diese Regelung verstoßen werden, steht es uns jederzeit frei, die betreffende Person vom Gelände zu verweisen.

7. Verhalten der Besucher*innen

Besucherinnen verpflichten sich zu einem respektvollen Verhalten gegenüber anderen Gästen, Mitarbeitenden und Künstlerinnen. Beleidigendes, diskriminierendes oder gewalttätiges Verhalten führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung. Sollte es hier Probleme geben, wendet euch bitte an die Crew oder an das Sicherheitspersonal. Wir helfen gerne weiter!

8. Altersbeschränkungen

Der Zutritt für Personen unter 16 Jahren ist nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder bevollmächtigten volljährigen Person gestattet. Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gelten die jeweiligen Jugendschutzgesetze des Landes.

9. Nachhaltigkeit und Müllentsorgung

Besucher*innen sind dazu angehalten, den Müll in den dafür vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Wir danken für die Unterstützung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Festivals.

10. Haftungsausschluss

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch äußere Umstände (z. B. Wetter) oder den Verlust persönlicher Gegenstände entstehen. Besucher*innen sind dafür verantwortlich, ihre persönlichen Wertgegenstände sicher zu verwahren.

11. Notfälle und Evakuierungen

Im Falle eines Notfalls (z. B. Unwetter, Feuer) sind die Anweisungen des Sicherheitspersonals unbedingt zu befolgen. Informationen zu Notausgängen und Sicherheitsmaßnahmen werden auf dem Gelände ausgewiesen.

12. Absage / Änderungen der Veranstaltung, Rückerstattungen

Übliche Besetzungs- und Programmänderungen durch den Veranstalter im zumutbaren Ausmaß sind vorbehalten (das sind etwa Änderungen im Programmablauf, geringfügige Veränderungen bei Beginnzeiten, Änderungen bei Vorgruppen zu Konzerten, geringfügige Änderungen im Ablauf bei konzertanten Aufführungen, etc.) und jedenfalls kein Grund für eine Rückvergütung oder Minderung des Eintrittskartenpreises.

13. Widerrufsrecht

13.1 Ausschluss vom Widerrufsrecht

Kund*innen haben grundsätzlich das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Kein Widerrufsrecht besteht in folgenden Fällen:

13.2 Allgemeine Bedingungen des Widerrufsrechts

Sofern Kund*innen ein Widerrufsrecht haben, sind folgende Bestimmungen anwendbar:

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Kund*innen uns (Verein Acoustic Campfire Tel.: 06502003106 E-Mail: acousticcampfirefestival@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, den vermittelten Kaufvertrag zu widerrufen, informieren.

13.3 Folgen des Widerrufs

Für den Fall, dass Kundinnen ein bestehendes Widerrufsrecht wirksam ausüben, werden wir ihnen alle Zahlungen, die wir von ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Kaufvertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das die Kundinnen bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit den Kundinnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden den Kundinnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

14. Datenschutz

Die von den Kundinnen im Zuge der Registrierung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail sowie optional Telefonnummer, Faxnummer und Geburtsdatum) werden vom Verein Acoustic Campfire zum Zwecke der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Die Kundinnen werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihre erteilten Zustimmungen jederzeit widerrufen können.

15. Bildaufzeichnungen

Die Besucherinnen nehmen zur Kenntnis, dass bei Veranstaltungen vom Verein Acoustic Campfire vereinzelt Bildaufnahmen der Veranstaltung und Besucherinnen hergestellt werden, die in weiterer Folge verwertet werden (Fernsehübertragungen, Foto, Video, etc.). Die Besucherinnen nehmen daher zur Kenntnis, dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen mit jedem derzeitigen oder künftigen technischen Verfahren insbesondere vom Verein Acoustic Campfire ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung ihre persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt. Für die Nutzung gebührt den Besucherinnen keine Entschädigung.

Die Besucher*innen sind nicht berechtigt, Foto-, Film-, Video- oder sonstige Ton-/Bildaufnahmen von Veranstaltungen zu machen.

16. Lautstärke

Die Besucher*innen werden darauf hingewiesen, dass bei Veranstaltungen insbesondere aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden besteht. Insbesondere für Kinder und gehörempfindliche Personen wird daher angeraten, entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen.

17. Weiterverkauf

Ein Weiterverkauf von Eintrittskarten zu gewerblichen Zwecken sowie von personalisierten Eintrittskarten sowie Eintrittskarten, für die Vergünstigungen, Ermäßigungen oder Rabatte in Anspruch genommen wurden, insbesondere über Sekundärticket- und Auktionsplattformen wie etwa ebay, viagogo oder stubhub, ist nicht gestattet. Sollte ein nicht genehmigter Verkauf festgestellt werden, verliert die Karte ihre Gültigkeit. Der Verein Acoustic Campfire behält es sich vor, Kaufanträge für mehr als 10 Karten abzulehnen bzw. nur nach gesonderter Prüfung zu genehmigen.

18. Gerichtsstand und Rechtswahl

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit Unternehmerinnen aus diesem Vertrag sowie bei Verbrauchergeschäften, bei denen die Verbraucherinnen zum Zeitpunkt der Klageerhebung weder Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben noch im Inland beschäftigt sind, ist das für 8650 Kindberg und sachlich zuständige Gericht.

Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Bei Verbraucher*innen gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, nicht verdrängt werden.

Kindberg 2025